Unsere Lösung
für begleitende Situationen
Gemeinsam die Bewegungsabläufe optimieren
Wie kann ich die Lebensqualität steigern, indem ich Bewegungsabläufe optimiere? Die Begleitende Situation beschäftigt sich damit, das Know How rund um das Thema Bewegung aufzufrischen und weiterzudenken.
Diese Rubrik ist für alle Zielgruppen gedacht, die bereits Personen pflegen und bewegen – und sich fragen, ob sie bereits das Optimum erreicht haben, oder ob es noch die Möglichkeit gibt, die Situation zu verbessern. Für die zweite Option ist die Bewegungsfahrschule die beste Wahl.
AUSGANGSLAGE
Sie möchten die passenden Bewegungsabläufe für Alltagssituationen finden
Wie kann ich Pflege am besten bewältigen? Oft sind es kleine Tipps, Tricks und Kniffe, welche den Pflege-Alltag wesentlich erleichtern können. Aber auch das „Große und Ganze“ sollte nicht zu kurz kommen – denn im Fokus steht die Lebensqualität der betroffenen Personen.
Hier geht es darum, die aktuelle Pflegesituation nachhaltig weiter zu verbessern und Optimierungspotentiale zu erkennen.
„Mit einfachen Mitteln zu einer optimierten Pflege.“
– Annette Zumdick, Geschäftsführerin
UNSERE LÖSUNG
Bewegungsfahrstunden, um die Pflegesituation zu optimieren
Der Pflegealltag ist äußerst umfangreich und stellt Pflegende genauso wie Betroffene oftmals vor große Herausforderungen. Wir glauben, dass das nicht sein muss. Mit den Bewegungsfahrstunden schauen wir uns die Situation haargenau an und geben Ihnen vor Ort wertvolle Tipps, um die Pflegesituation zu verbessern.

Häusliche Schulung
Hier schauen wir uns zunächst die aktuelle Situation an (Anamnese), ermitteln die Möglichkeiten (Analyse) und halten diese im Bewegungspass fest.

Außerhäusliche Schulungen
Anschließend schauen wir gemeinsam bei außerhäuslichen Schulungen, wie wir die Bewegungsabläufe im typischen Pflegealltag optimieren können.
Zeit, sich kennenzulernen

Informieren
Auf unserer Website finden Sie relevante Informationen zu unseren Angeboten.

Vorgespräch
Sie haben etwas passendes gefunden? Dann reservieren Sie einen Rückruf und wir sprechen über Ihr Anliegen.

Häusliche Schulung
Nach unserem persönlichen Kennenlernen können wir mit der ersten häuslichen Schulung starten.